Datenschutz-hinweise
1. Grundsätze
Datenschutz und Datensicherheit für unsere Vertragspartner sowie für die Verbraucher haben für unser
Unternehmen eine hohe Priorität. Deshalb ist uns auch der Schutz Deiner personenbezogenen Daten während
unserer gesamten Geschäftsprozesse sehr wichtig und ein besonderes Anliegen. Dieses Persönlichkeitsrecht
zu respektieren ist für uns selbstverständlich. Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht
erforderlich, dass du personenbezogene Daten angibst. Damit wir unsere Dienstleistungen erbringen können,
benötigen wir aber ggf. deine personenbezogenen Daten. Dabei erheben, verarbeiten und nutzen wir
personenbezogene Daten, soweit dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung notwendig ist oder du
eingewilligt hast.
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen
Datenschutzbeauftragten
Als verantwortliche Stelle ergreifen wir, die Allgemeine Schutzbrief Service GmbH, Kemmannsweg 13, 45219
Essen, alle gesetzlich erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Unser
betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz oder per EMail unter [email protected] für dich erreichbar.
3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von der Allgemeine
Schutzbrief Service GmbH verfolgt werden sowie Kategorien personenbezogener Daten und Kategorien
von Empfängern
3.1 Aufrufen unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser
automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten
Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne dein
Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
– Die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
– Das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
– Der Name und die URL der abgerufenen Datei,
– Die Website/Applikation von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
– Der von dir verwendete Browser und ggf. das Betriebssystem deines internetfähigen Rechners sowie der
Name deines Access-Providers.
Die IP-Adresse deines Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für
folgende Zwecke genutzt:
– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
– Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
– Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Die Daten werden für einen Zeitraum von 28 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Des
Weiteren verwenden wir für unsere Website sogenannte Cookies und Tracking-Tools. Um welche Verfahren
es sich dabei genau handelt und wie Ihre Daten dafür verwendet werden, wird in Kapitel 7 genauer erläutert.
3.2 Datenverarbeitung bei Nutzung der Kontaktformulare für interessierte Unternehmen Kontaktformulare
im Rahmen von Marketingkampagnen
Personenbezogene Daten werden von uns erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies zur Bearbeitung
deines Anliegens erforderlich ist sowie zur Übernahme in unsere CRM Systeme.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme und Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung
erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO.
3.3 Datenverarbeitung von Medienkontakten
Personenbezogene Daten werden von uns erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies zur Zurverfügungstellung der von unserem Unternehmen veröffentlichten Informationen oder der von dir gewünschten Kontaktaufnahme notwendig ist. Deine Daten verwenden wir zudem, um du per Mail oder Telefon über Unternehmensneuigkeiten zu informieren, so zum Beispiel für den Versand von Pressemitteilungen. Bei der Kontaktaufnahme unsererseits orientieren wir uns an der Relevanz unserer Nachricht sowie den thematischen Schwerpunkten ihrer journalistischen Arbeit.
3.4 Datenverarbeitung zu Werbezwecken und Markt- und Meinungsforschung
3.4.1 Werbezwecke der VALU-X
Soweit du mit uns einen Vertrag abgeschlossen haben oder wir dich als Interessenten führen, verarbeiten wir
deine Adressdaten und Kriterien der Werbeselektion auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben a) bzw. f) der
DS-GVO, um Ihnen solche Informationen und Angebote von uns und anderen Unternehmen zuzusenden. Der
Versand der Newsletter erfolgt ggf. mittels eines Versanddienstleisters. Wenn Du dies nicht wünschst, kannst
du uns gegenüber jederzeit der Verwendung deiner Daten für Werbezwecke widersprechen.
3.4.2 Datenverwendung für Markt- und Meinungsforschung
Wir verarbeiten deine Daten auch zur Markt- und Meinungsforschung. Wir nutzen diese ausschließlich
anonymisiert für statistische Zwecke und nur für die Allgemeine Schutzbrief Service GmbH. Deine Antworten
bei Umfragen werden nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht. Wir speichern die Antworten aus
unseren Umfragen nicht zusammen mit deiner E-Mail-Adresse oder sonstigen personenbezogenen Daten.
Der Datenverwendung für Markt- und Meinungsforschung kannst du jederzeit ganz oder für bestimmte
Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen
entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die nachfolgend genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) reicht
hierfür aus. Selbstverständlich findest du auch in jeder Umfrage-E-Mail einen Abmelde-Link.
3.4.3 Widerspruchsrecht
Der Verwendung deiner personenbezogenen Daten für Werbezwecke kannst du jederzeit insgesamt oder für
einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den
Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die Allgemeine Schutzbrief Service GmbH,
Kemmannsweg 13, 45219 Essen, oder an [email protected] reicht hierfür aus.
Soweit du Widerspruch einlegst, wird die betroffene Kontaktadresse für die weitere werbliche
Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang
deines Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist
technisch durch die nötige Vorlaufzeit von Werbeanzeigen bedingt und bedeutet nicht, dass wir deinen
Widerspruch nicht umsetzen. Vielen Dank für dein Verständnis.
4. Rechtsgrundlagen
Allgemeine Schutzbrief Service GmbH verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (auch mit Hilfe von Dienstleistern). Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Einwilligungen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DS-GVO sowie auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstaben b) sowie f) DS-GVO, soweit die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist bzw. sofern die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Verarbeitungsvorgänge, die die Allgemeine Schutzbrief Service GmbH im Rahmen einer sie betreffenden gesetzlichen Verpflichtung vornimmt, erfolgen aufgrund von Art. 6 Abs. 1 c) DS-GVO. Auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO verarbeiten wir deine Adressdaten und Kriterien der Werbeselektion, um dir solche Informationen und Angebote von uns und anderen Unternehmen zuzusenden. Wenn du dies nicht wünschst, kannst du bei uns jederzeit der Verwendung deiner Daten für Werbezwecke widersprechen. Einwilligungen können jederzeit gegenüber der Allgemeine Schutzbrief Service GmbH widerrufen werden. Dies gilt auch für Einwilligungen, die bereits vor Inkrafttreten der DS-GVO erteilt wurden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten personenbezogenen Daten.
5. Kategorien personenbezogener Daten
5.1 Im Rahmen von Onlineanfragen von betroffenen Personen verarbeiten wir die hierfür erforderlichen
Daten. Hierzu zählen folgende Kategorien:
Personendaten, zum Beispiel Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Anschrift sowie
Kommunikationsdaten und Ausweisdaten.
5.2 Im Rahmen der Datenverarbeitung bei Nutzung der Kontaktformulare für interessierte Unternehmen
und Kontaktformulare im Rahmen von Marketingkampagnen verarbeiten wir die hierfür erforderlichen
Daten. Hierzu zählen folgende Kategorien:
Personenstammdaten (Titel, Vorname, Nachname, Anschrift,
Funktionsträgereigenschaft im Unternehmen, Firmenstammdaten)
Kommunikationsdaten
Nutzungsdaten
Marketingdaten (z.B. Einwilligungen)
5.3 Im Rahmen des Bewerbermanagements verarbeiten wir die folgenden Daten:
Personenstammdaten (Name, Vorname, Anschrift)
Kommunikationsdaten
Sonstige Daten aus den Bewerbungsunterlagen (z.B. Immatrikulationsbescheinigungen, Zeugnisse, Angaben
zum Familienstand etc.)
5.4 Im Rahmen von Medienkontakten verarbeiten wir folgende Daten
Personenstammdaten (Name, Vorname)
Unternehmensdaten (Medium, Adresse)
Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse, Telefon, Ressort, Position)
6. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Alle Informationen, die du uns durch Eingabe auf diesen Webseiten zur Verfügung stellst, werden auf einem
Server gespeichert, der sich in einem Land in der Europäischen Union („EU“) befindet und an die zuständigen
Stellen innerhalb des Unternehmens zur Bearbeitung deiner Anfragen und Wünsche weitergeleitet.
Auch von uns eingesetzte Dienstleister können zur Erfüllung der vorgeschriebenen Zwecke Daten von uns
erhalten. Dies können beispielsweise Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen,
Druckdienstleistungen, Marketing, Vertrieb oder Telekommunikation sein.
7. Onlineauftritt und Webseitenoptimierung
7.1 Tracking Tools und Cookies – Allgemeine Hinweise
Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf deinem
Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn du unsere Seite besuchst. Cookies
richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige
Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem
spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Der Einsatz von Cookies kann einwilligungsfrei und
einwilligungsbedürftig erfolgen. Einwilligungsfreie Cookies sind solche, die notwendig sind, um unser OnlineAngebot in Anspruch zu nehmen oder die der IT-Sicherheit dienen (Notwendige Cookies). Die
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO. Einwilligungsbedürftige
Cookies dienen demgegenüber einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für dich angenehmer zu
gestalten (Präferenz-Cookies). So setzen wir z.B. Cookies ein, um zu erkennen, dass du einzelne Seiten unserer
Website bereits besucht hast oder du dich bereits in deinem Kundenkonto angemeldet hast. Darüber hinaus
setzen wir ebenfalls zum Zwecke der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten
festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchst du unsere Seite erneut, um unsere
Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass du bereits bei uns warst und welche
Eingaben und Einstellungen du getätigt hast, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke
der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten sowie um speziell auf dich zugeschnittene
Informationen einzublenden (Marketing- und Statistik-Cookies). Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
für einwilligungsbedürftige Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DS-GVO. Zu diesen Daten gehören unter
anderem Seitenaufrufe, Verweildauer, Herkunft, Land etc. Diese statistischen Angaben werden von uns
analysiert, um unser Angebot zu verbessern und die Akzeptanz einzelner Webseiten zu überprüfen. Der Einsatz
von Invisible GIFs erfolgt lediglich zur Positionierung von Elementen auf der Webseite. Weitere Funktionen sind
mit den verwendeten Invisiblen GIFs nicht verbunden. Diese Cookies werden von deinem Browser gespeichert
und in der Regel beim Schließen des Browsers gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies
automatisch. Du kannst deinen Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf deinem Computer
gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige
Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass du nicht alle Funktionen unserer Website nutzen
kannst. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle gleich.
Wir empfehlen dir, bei gemeinsam genutzten Computern, welche so eingestellt sind, dass diese Cookies
akzeptieren, sich nach Beendigung stets vollständig abzumelden.
Welche Cookies derzeit von uns genutzt werden, wird im nachfolgenden Abschnitt genauer erläutert. Sie
können die Cookies eigenständig schnell und einfach verwalten und Ihre Einstellungen jederzeit verändern.
7.2 Cookie-Einwilligung
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um
deine Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden deine Einwilligungen gespeichert, die du beim Betreten der Website
gegeben hast. Möchtest du diese Einwilligungen widerrufen, lösche einfach das Cookie in deinem Browser.
Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
7.3 Google Dienste
Um die Benutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite zu verbessern, verwendet diese Webseite verschiedene
Google Dienste, deren Mutterkonzern Google LLC („Google“) in den USA ansässig ist (1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Für Nutzer des Europäischen Wirtschaftsraumes liegt die
Verantwortung der Daten bei der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten unseres Vertragspartners an den Mutterkonzern
hat sich Google LLC zu den EU-Standardvertragsklauseln bekannt, welches die Einhaltung des in der EU
geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weitere Informationen erhältst du hier:
https://business.safety.google/gdpr/ .
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Fonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf
unserer Webseite Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie beispielsweise Google Fonts
(https://www.google.com/webfonts/). Google Fonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den
Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff
unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder
Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es
theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber
entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google
findest du hier: https://www.google.com/policies/privacy/. Weitergehende Informationen zu Google Fonts
findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine
Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, Remarketing bzw.
Retargeting sowie die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren.
Für weitere Informationen zum Google Tag Manager siehe
https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Google Analytics
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und
die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Nähere Informationen zu
Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html,
bzw. https://support.google.com/optimize/answer/6230273 oder unter https://policies.google.com/?hl=de.
Google Ads Remarketing
Google Ads verwenden wir als Marketinginstrument, um Kunden auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu
machen. Beim Klick auf eine Anzeige wird auf dem Computer des Nutzers durch Google ein Cookie gesetzt.
Weitergehende Informationen zu Google Ads findest du auch bei den Hinweisen von Google zu den WebsiteStatistiken unter: https://services.google.com/sitestats/de.html und in den Datenschutzbestimmungen unter
https://www.google.de/policies/privacy/.
8. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern deine Daten generell nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung
(z.B. die Bearbeitung Ihres Anliegens oder von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen) notwendig ist.
Die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw.
möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die
nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich
bestimmten Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum (regelmäßig zehn Jahre ab Vertragsschluss) werden die
Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.
Die Dauer der Datenspeicherung zu Werbezwecken folgt keinen starren Grundsätzen und orientiert sich an
der Frage, ob die Speicherung für die werbliche Ansprache erforderlich ist. Wir verfolgen daneben den
Grundsatz, Daten zur werblichen Nutzung nach 4 Jahren nach Vertragsende bzw. nach 4 Jahren nach Ende
der Marketingbemühungen zu löschen. Werbewidersprüche werden nicht gelöscht.
Die Daten, die wir im Rahmen des Rekrutierungsprozesses verarbeiten, speichern wir bis zu 6 Monate nach
Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
In besonders begründeten Fällen speichern wir Daten auch für längere Zeiträume, beispielsweise wenn eine
Behörde dies verlangt oder wenn die Daten aus rechtlichen Gründen benötigt werden, z.B. für die
Beweisführung in einem Gerichtsprozess.
9. Empfänger außerhalb der EU
Sofern wir Dienstleister außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) einsetzen, ergreifen
wir zur Gewährleistung eines ausreichenden Datenschutzniveaus bei der Übermittlung von
personenbezogenen Daten angemessene und geeignete Garantien gem. Art. 44 ff DS-GVO (z.B. Abschluss
von EU-Standardverträgen, zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen wie Verschlüsselung
oder Anonymisierung). Bitte beachte, dass trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung eines Dienstleisters,
dieser gegebenenfalls Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeiten oder aufgrund seines
Unternehmenssitzes einer anderen Rechtsordnung unterliegen kann und dadurch womöglich kein
angemessenes Datenschutzniveau bietet.
Für einen effizienten und zuverlässigen Newsletter und Bestellprozess beauftragen wir einen externen
Dienstleister mit der Bearbeitung: https://www.mailgun.com/ (Mailgun Technologies, Inc., a Delaware
corporation) Mit abonnieren unseres Newsletters willigst du ein, dass wir deine Daten an diesen Dienstleister
gem. Art. 28 DS-GVO übermitteln dürfen. Die übermittelten Daten beschränken sich hierbei nur auf deinen
Namen, Vornamen und Emailadresse.
Mit auslösen einer Bestellung werden folgende Daten an den externen Dienstleister übermittelt: Name und
Vorname, Adresse, Telefonnummer, Emailadresse, ggf. bei Zahlungsoption Lastschrift: IBAN. Dieser
Dienstleister verpflichtet sich zur Einhaltung der DSGVO, nähere Informationen findest du unter
https://www.1blu.de/datenschutz/ und https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
10. Deine Rechte
10.1 Überblick
Neben dem Recht auf Widerruf deiner uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen dir bei Vorliegen der
jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
– Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 EU-DSGVO,
– Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 EU-DSGVO,
– Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 EU-DSGVO,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten gem. Art. 18 EU-DSGVO,
– Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 EU-DSGVO.
Du kannst dich mit deinem jeweiligen Anliegen schriftlich an Allgemeine Schutzbrief Service GmbH,
Kemmannsweg 13, 45219 Essen, oder per Mail an [email protected] wenden. Darüber
hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, der Landesbeauftragten für
Datenschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf zu wenden.
10.2 Widerspruchsrecht
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DS-GVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus
der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden. Der Widerspruch kann
formfrei erfolgen und ist zu richten an Allgemeine Schutzbrief Service GmbH, Kemmannsweg 13, 45219 Essen.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information
beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO
verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten
speziellen Widerspruchsrecht sind wir nach der DS-GVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen
Widerspruchs nur verpflichtet, wenn du uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennst (z.B. eine
mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die für die
Allgemeine Schutzbrief Service GmbH zuständige Aufsichtsbehörde, der Landesbeauftragten für Datenschutz
des Landes Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf zu wenden.
11. Datensicherheit
Alle von dir persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL
(Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim
Onlinebanking Verwendung findet. Du erkennst eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem
angehängten s am http (also https://…) in der Adressleiste deines Browsers oder am Schloss-Symbol im
unteren Bereich deines Browsers.
Stand: Februar 2022